Für Unternehmen

„Wir finden einfach keine passenden Bewerberinnen!“ Lassen Sie uns das gemeinsam ändern!

F.IT erhöht den Frauenanteil in der Bremer IT-Branche, indem es freie Stellen in Unternehmen und nach Arbeit suchende Frauen zusammenbringt. Das Besondere: Wir setzen keinen Studienabschluss und auch keine Hochschulreife bei den Frauen voraus, ganz im Gegenteil. Wir ermöglichen grundsätzlich allen Frauen einen passenden Einstieg in die IT. So zum Beispiel langzeitarbeitslosen Frauen, Frauen mit Migrationsgeschichte und Frauen, die die Branche noch einmal wechseln wollen.

Sie sind bei uns richtig, wenn Sie ...

Gemeinsam voneinander profitieren

Sie müssen nichts weiter tun, als sich unverbindlich in unserem FITranet zu registrieren. Das dauert nur wenige Minuten. Sie können dort beispielsweise angeben, ob Sie an einem unserer Workshops teilnehmen möchten oder ob Sie Arbeitsplätze für interessierte Frauen zur Verfügung stellen können. Mit ihren Angaben ermöglichen sie uns, dass wir bereits beim ersten Kontakt mit passenden Ideen und Fragen auf sie zukommen.

01

Können wir auch teilnehmen, wenn wir kein IT-Unternehmen sind?

Wir freuen uns über alle Unternehmen, die sich an unserem Projekt beteiligen wollen. Dazu müssen Sie kein reines IT-Unternehmen sein. Es reicht, wenn Sie beispielsweise eine hauseigene IT-Abteilung haben oder Berufsbilder mit IT-Bezug anbieten (z.B. Kaufleute für E-Commerce, Mediengestalter, o.Ä.)

02

Warum soll ich mich bei F.IT beteiligen?

Viele IT-Unternehmen sind erfolglos auf der Suche nach Fachkräften. Wir wollen Bremer Unternehmen dabei unterstützen, dieses Problem zu lösen. Einerseits, indem wir interessierte Frauen und suchende Arbeitgeber zusammenbringen. Andererseits, indem wir über projektbegleitende Forschung Maßnahmen entwickeln, die bundesweit dazu beitragen, den Frauenanteil in der IT zu steigern.

03

Warum lohnt es sich, Frauen für die IT zu gewinnen?

Das erfahren Sie bei unserem Partnerprojekt auf Avanja.de!

FAQs

Antworten auf häufige Fragen

Deine Ansprechpartnerin

Kristina Kühn